Forschungsprojekte Projekte der Luxemburger Jugendforschung Nationaler Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 2020Young People and COVID-19 (YAC+)Empirische Studie über das Potenzial bildungsorientierter Jugendarbeit (JUBI) Permanente Projekte Youth SurveyEvaluation der Qualitätssicherung in der Offenen Jugendarbeit in LuxemburgHealth Behaviour in School-aged Children (HBSC) LuxembourgResearch-based Analysis of European youth programmes (RAY)European Knowledge Centre for Youth Policy (EKCYP)Youth WikiObservatoire JeunesseStudien im Rahmen des JugendkommunalplansEntwicklung eines DokumentationskonzeptsNationaler Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 2020Nationaler Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 2015Nationaler Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 2010 PhD Projekte Socio-economic positions and health: how are they linked?Employability among university graduates in Luxembourg: the role of sociolinguistic repertoires (EMPLOY-LUX)Employers’ Hiring Decisions in Relation to Young People in LuxembourgHealth, Well-Being, and Health Behavior among Immigrant Adolescents in Social Context Abgeschlossene Projekte Health, Well-Being, and Health Behavior among Immigrant Adolescents in Social ContextMaßnahmenkatalog für junge Menschen mit NEET-Status in LuxemburgKonzeptentwicklung zum Kinder- und JugendhilferahmenplanLebenssituationen und Erfahrungen von LGBT Jugendlichen in Luxemburg (LEJULU)Evaluation Aide Sociale LuxembourgGénération QuoiEvaluation des Pilotprojekts „Outreach Youth Work – Maisons des Jeunes“Midterm Evaluation des EU-Programms „Erasmus+“Integration Jugendlicher mit MigrationshintergrundEvaluation des JugendpaktesNationaler Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 2015European Dashboard of Indicators on YouthGesellschaftskritik und ProtestNationaler Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 2010 Arbeit Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Ausbildung Beschäftigung Bildung Bildungserfolg Demographie Eigentum Engagement Esch Evaluation Exklusion Familie Forschungsdesign Freizeit Herkunft Individualisierung Integration Internet Jugendarbeit Jugendpolitik Kompetenzen Kooperation Maßnahme Maßnahmen Migration Mobilität Netzwerke Offene Jugendarbeit Partizipation prekäre Beschäftigung Publikation Qualifizierung Schule Schulsystem Sozialraumanalyse Transition Übergang Übergänge Videospiele Weiterbildung Werte Wohnsituation Zusammenarbeit