Research Scientist in Youth Research

Research Scientist in Youth Research (m/w/d)

Mixed-Methods-Projekt zu Jugend und Digitalisierung mit dem Fokus auf Lebenschancen und Ungleichheiten

Werden Sie Research Scientist in Youth Research der Jugendforschungsgruppe und arbeiten Sie in mit uns in einem dynamischen Forschungsteam an verschiedenen Aspekten des Lebens junger Menschen aus einer multidisziplinären Perspektive. Bewerben Sie sich für diese Stelle bis zum 5. März 2023.

Ihre Rolle

Die Hauptaufgaben sind zum einen die Durchführung und Leitung der qualitativen Forschung in einem groß angelegten Mixed-Methods-Projekt zu Jugend und Digitalisierung mit dem Fokus auf Lebenschancen und Ungleichheiten und zum anderen die Koordination dieses Projekts, das zur Veröffentlichung des Nationalen Jugendberichts 2025 führt. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Koordinierung und Mitwirkung an den allgemeinen Forschungsaktivitäten der Jugendforschungsgruppe sowie die Übernahme von Lehraufträgen.

Als Research Scientist werden Sie Mitglied des Centre for Childhood and Youth Research (CCY) im Fachbereich Sozialwissenschaften. Das CCY besteht aus einem multidisziplinären Forschungsteam, das die Bedingungen und Chancenstrukturen des Aufwachsens vor dem Hintergrund von sozialem Wandel und Ungleichheiten untersucht. Es unterhält enge Verbindungen zu anderen Instituten und relevanten Organisationen innerhalb und außerhalb des Fachbereichs, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Aufgaben

  • Durchführung und Leitung von qualitativer Forschung in einem groß angelegten Mixed-Methods-Projekt zu Jugend und Digitalisierung
  • Koordinierung und Mitarbeit am Nationalen Jugendbericht 2025
  • Durchführung und Veröffentlichung von Forschungsarbeiten im Bereich der digitalen Ungleichheiten
  • Beteiligung an politikrelevanten Analysen und Verbreitung der Ergebnisse an Stakeholder
  • Teilnahme an und Präsentation auf relevanten nationalen und internationalen Konferenzen
  • Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren innerhalb und außerhalb der Universität
  • Koordinierung und Mitwirkung an den Forschungsaktivitäten der Jugendforschungsgruppe
  • Lehre in verwandten Studiengängen

Was wir von Ihnen erwarten

  • Promotion in einem einschlägigen Fachgebiet (z. B. Soziologie)
  • Einschlägige (post)promovierte Arbeit und/oder Forschungserfahrung
  • Lehrerfahrung ist von Vorteil
  • Erfahrung mit qualitativen Forschungsmethoden, insbesondere mit qualitativer Befragung; Erfahrung mit quantitativen Forschungsmethoden ist von Vorteil
  • Erfahrung mit Software zur Datenverarbeitung und -analyse (z.B. ATLAS.ti, MAXQDA)
  • Ausgezeichnete Beherrschung von mindestens zwei der folgenden Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch (in Wort und Schrift); Luxemburgisch ist ein Pluspunkt

Angebot

  • Ein anregendes und unterstützendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und persönlichen Weiterentwicklung
  • Attraktives Gehalt gemäß den Richtlinien der Universität Luxemburg

Details zum Vertrag

  • Vertragsart: Befristeter Vertrag, 36 Monate (Verlängerung auf bis zu 60 Monate möglich)
  • Arbeitszeiten: Vollzeit 40,0 Stunden pro Woche
  • Anfangsdatum: so bald wie möglich
  • Standort: Belval
  • Job-Referenz: UOL05529

Bewerben: wie und wo?

Bewerbungen sollten online eingereicht werden und Folgendes enthalten

  • Lebenslauf mit Publikationsnachweis
  • Schriftprobe (z. B. Dissertation, Zeitschriftenartikel)
  • Kopien von Abschlusszeugnissen
  • Anschreiben (max. zwei Seiten)