In der HBSC-Studie 2014 wurden Fragen zum Tabakkonsum gestellt. Von den 11-12-Jährigen sind 2 % laut eigenen Angaben Raucher, in der Altersgruppe 17-18 steigt dieser Anteil auf knapp über ein Drittel. Bis zum Alter von 14 Jahren ist der Anteil der regelmäßigen Raucher (d.h. sie rauchen mindestens einmal pro Woche) bei Jungen und Mädchen etwa gleich hoch. In der Altersgruppe 17-18 rauchen 32 % der männlichen Jugendlichen regelmäßig, aber nur 23 % der weiblichen Jugendlichen. Im Enseignement secondaire technique ist der Anteil der regelmäßigen Raucher in allen Altersgruppen ungefähr doppelt so hoch wie im Enseignement secondaire. Die Hälfte der Raucher hat mit 14 Jahren oder noch früher mit dem Rauchen angefangen, daher sollte frühzeitig über die Gefahren des Rauchens aufgeklärt werden.
Tabakkonsum von Schülern in Luxemburg
Matthias Robert Kern, Andreas Heinz, Caroline Residori, Carolina Catunda, Claire van Duin, Helmut Willems
Zitiervorschlag
Kern, M. R., Heinz, A., Residori, C., Catunda, C., van Duin, C. & Willems, H. (2018). Tabakkonsum von Schülern in Luxemburg (HBSC-Factsheets Luxembourg Nr. 5). Ministère de la Santé; Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse (MENJE); Universität Luxemburg (UL); Integrative Research Unit on Social and Individual Development (INSIDE). http://hdl.handle.net/10993/36402
Beteiligte
Jahr
Verwandte Projekte
HBSC-Befragung 2014
In der HBSC-Befragung 2018, wurden über 8 000 Schülerinnen und Schüler befragt. Unter anderem wurde erhoben, wie viele von ihnen rauchen, wie häufig sie Sport treiben und wie wohl sie sich in der Schule und zu Hause fühlen. Da es sich bei HBSC um eine Partnerstudie der WHO handelt, können die Ergebnisse mit denen aus 50 Ländern in Europa, Asien und Nordamerika verglichen werden.
Mehr erfahrenRead moreEn savoir plus