Jugend in Luxemburg

… die Recherche- und Informations­plattform über jugendliche Lebenswelten in Luxemburg

News im Blickpunkt

Workshop Jugendarbeit

Workshop Jugendarbeit

Jetzt anmelden zum „Workshop Jugendarbeit“: 14/06/2023, 9:00 – 12:30 Uhr im „Centre de Conférences“ des Ministeriums für Bildung, Kinder und…
Mehr erfahren

Lese-Empfehlungen

Was die Jugendlichen in Luxemburg bewegt

… können wir wissenschaftlich belegen:

Wat leeft, Lëtzebuerg?

Aktuelles aus der Jugendforschung

Workshop Jugendarbeit

Workshop Jugendarbeit

Jetzt anmelden zum „Workshop Jugendarbeit“: 14/06/2023, 9:00 – 12:30 Uhr im „Centre de Conférences“ des Ministeriums für Bildung, Kinder und…
Mehr erfahren

Jugend­bericht 2020

Wohlbefinden und Gesundheit

29 September 2021

Die Universität Luxem­burg
präsentiert den Jugend­bericht

Präsentationsabend zum Stellenwert
langfristiger Datenerhebungen

Veröffentlichungen

Aus dem Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung der Universität Luxemburg

Forschung für alle

Veröffentlichungs-Feed des CCY

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von orbilu.uni.lu zu laden.

Inhalt laden

Perspektiven auf die Jugend in Daten,
Fakten und Visualisierungen

Neueste Policy-Briefs lesen

Dokumente zur Jugend:
Aus Praxis, Politik und Wissenschaft

Die Literatur-Datenbank des DDRC

Wohlbefinden im Fokus

Was Sie über unser aktuelles Fokusthema wissen sollten

Wohlbehalten durch die Pandemie?

Beiträge der luxemburgischen Jugendforschung

Young People and COVID-19

Young People and COVID-19

Wie gehen junge Menschen in Luxemburg mit den sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Folgen der COVID-19-Prävention um? Halten sie sich an…
Mehr erfahren
HBSC

HBSC-Befragung 2022

HBSC-Befragung 2022Gesundheitsverhalten von Kindern im SchulalterArbeitsbereich Monitoring veröffentlicht am 1. Januar 2022aktualisiert am 26. September 2022Seite im Aufbau Eine Beschreibung…
Mehr erfahren

Wissenschaft aus und über Luxemburg

Wir erforschen die jugendlichen Lebenswelten des Großherzogtums seit 1999