… die Recherche- und Informationsplattform über jugendliche Lebenswelten in Luxemburg
News im Blickpunkt
Jetzt anmelden zum „Workshop Jugendarbeit“: 14/06/2023, 9:00 – 12:30 Uhr im „Centre de Conférences“ des Ministeriums für Bildung, Kinder und…
Mehr erfahrenSchnell-Zugriff
Lese-Empfehlungen
Was die Jugendlichen in Luxemburg bewegt
… können wir wissenschaftlich belegen:
Workshop Jugendarbeit
Jetzt anmelden zum „Workshop Jugendarbeit“: 14/06/2023, 9:00 – 12:30 Uhr im „Centre de Conférences“ des Ministeriums für Bildung, Kinder und…
Mehr erfahrenLangzeitperspektiven in der Qualitativen Sozialforschung
Vom 19. Bis 21. April 2023 fand die 4. Tagung des Netzwerks Qualitative Methoden zum Thema „Transformationen, Brüche und (In-)Konsistenzen…
Mehr erfahrenDie Jugendarbeit gewinnt als Bildungsakteurin an Bedeutung
Künftig soll in allen 55 luxemburgischen Lycéen eine eigene Jugendarbeitsstruktur eingeführt werden. Dies sieht ein neues Schulgesetz vor, dass dieser…
Mehr erfahren29 September 2021
Die Universität Luxemburg
präsentiert den Jugendbericht
Präsentationsabend zum Stellenwert
langfristiger Datenerhebungen
Veröffentlichungen
Aus dem Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung der Universität Luxemburg
Foto von Schulz Speyer Bibliothekstechnik AG via schulzspeyer.de

Perspektiven auf die Jugend in Daten,
Fakten und Visualisierungen
Neueste Policy-Briefs lesen
Für sich selbst und das Leben lernen: Worin Jugendliche das Bildungspotenzial der Jugendarbeit sehen
Im Rahmen einer empirischen Studie des Centre for Childhood and Youth Research (CCY) an der Universität Luxemburg wurden die Bildungserfahrungen…
Mehr erfahrenVerzögerte Suizidalität?
Die Suizidalität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Luxemburg veränderte sich während der Pandemie nicht wesentlich. Grund zum Aufatmen ist…
Mehr erfahrenGlücklich in Zeiten von COVID-19?
Wir stellen die Ergebnisse einer kürzlich am Centre for Childhood and Youth Research durchgeführten Studie vor. Darin fragten wir Jugendliche…
Mehr erfahren
Dokumente zur Jugend:
Aus Praxis, Politik und Wissenschaft
Die Literatur-Datenbank des DDRC
Gender and education in Luxembourg and beyond
The aim of this book is to provide a starting point for a discussion about gender and education in Luxembourg…
Mehr erfahrenSuizidgedanken und -verhalten Jugendlicher und junger Erwachsener in Luxemburg. Zeigen sich Effekte der Covid-19-Pandemie?
In diesem Bericht werden Daten des Youth Survey Luxembourg 2019 und des Projektes YAC verwendet. Der Youth Survey Luxembourg wurde…
Mehr erfahrenGesundheit, die aus der Bewegung kommt: Wie körperlich aktiv sind Jugendliche in Luxemburg?
Sport und Bewegung sind für die Gesundheit von Jugendlichen in zweifacher Hinsicht wichtig: Kurzfristig als Gesundheitsressource, die den Alltagsanforderungen entgegengestellt…
Mehr erfahren
Wohlbefinden im Fokus
Was Sie über unser aktuelles Fokusthema wissen sollten
Wohlbehalten durch die Pandemie?
Beiträge der luxemburgischen Jugendforschung
Youth Survey Luxembourg (YSL)
Der Youth Survey Luxembourg erhebt alle fünf Jahre Daten über Aspekte des Lebens junger Menschen in Luxemburg wie z.B. Gesundheit,…
Mehr erfahrenYoung People and COVID-19
Wie gehen junge Menschen in Luxemburg mit den sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Folgen der COVID-19-Prävention um? Halten sie sich an…
Mehr erfahrenHBSC-Befragung 2022
HBSC-Befragung 2022Gesundheitsverhalten von Kindern im SchulalterArbeitsbereich Monitoring veröffentlicht am 1. Januar 2022aktualisiert am 26. September 2022Seite im Aufbau Eine Beschreibung…
Mehr erfahrenWissenschaft aus und über Luxemburg
Wir erforschen die jugendlichen Lebenswelten des Großherzogtums seit 1999