… die Recherche- und Informationsplattform über jugendliche Lebenswelten in Luxemburg
News im Blickpunkt
Für das neu entstehende Team Kindheitsforschung von Prof. Dr. Kaspar Burger ist eine Stelle als PhD candidate in Sociology or…
Mehr erfahrenSchnell-Zugriff
Lese-Empfehlungen
Was die Jugendlichen in Luxemburg bewegt
… können wir wissenschaftlich belegen:
Wir stellen ein: PhD candidate in Sociology or Social Sciences (m/w/d)
Für das neu entstehende Team Kindheitsforschung von Prof. Dr. Kaspar Burger ist eine Stelle als PhD candidate in Sociology or…
Mehr erfahrenWir stellen ein: Research and Development Specialist in der Jugendforschung (m/w/d)
Als Unterstützung beim Evaluierungsprozess des luxemburgischen Teils der europäischen Programme Erasmus+ (E+) und des Europäisches Solidaritätskorps (ESC) ist eine Stelle…
Mehr erfahrenWir stellen ein: Studentische Hilfskraft für die Jugendforschung (m/w/d)
Das Centre for Childhood and Youth Research (CCY) an der Universität Luxemburg sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Digital…
Mehr erfahren29 September 2021
Die Universität Luxemburg
präsentiert den Jugendbericht
Präsentationsabend zum Stellenwert
langfristiger Datenerhebungen
Veröffentlichungen
Aus dem Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung der Universität Luxemburg
Foto von Schulz Speyer Bibliothekstechnik AG via schulzspeyer.de

Perspektiven auf die Jugend in Daten,
Fakten und Visualisierungen
Neueste Policy-Briefs lesen
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Gesundheit junger Menschen im europäischen Vergleich
Welche Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Gesundheit junger Menschen in Europa es gab, können Forschende dank vier neuer Berichte der…
Mehr erfahrenEco-anxiety: Das subjektive Wohlbefinden junger Menschen angesichts des Klimawandels
Der Klimawandel, der hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird, führt zu einer Zunahme von Extremwetterereignissen wie Dürren und Überschwemmungen, extremer…
Mehr erfahrenDas sagen die Jugendlichen über ihr Jugendhaus
Die JUBI-Studie ging der Frage nach, welche Bildungserfahrungen junge Menschen im Jugendhaus machen und welchen Wert diese Erfahrungen für sie…
Mehr erfahren
Dokumente zur Jugend:
Aus Praxis, Politik und Wissenschaft
Die Literatur-Datenbank des DDRC
Evaluation du dispositif Revenu d’Inclusion Sociale – REVIS
En date du 21 juillet 2023, le ministre de la Famille et de l’Intégration, Max Hahn, a invité à une…
Mehr erfahrenPlan National Santé Mentale Luxembourg. PNSM 2024-2028
Le Plan National Santé Mentale s’inscrit dans les objectifs de l’accord de coalition 2018-2023 du Gouvernement luxembourgeois, définit pour la…
Mehr erfahren
Wohlbefinden im Fokus
Was Sie über unser aktuelles Fokusthema wissen sollten
Wohlbehalten durch die Pandemie?
Beiträge der luxemburgischen Jugendforschung
Youth Survey Luxembourg (YSL)
Der Youth Survey Luxembourg erhebt alle fünf Jahre Daten über Aspekte des Lebens junger Menschen in Luxemburg wie z.B. Gesundheit,…
Mehr erfahrenYoung People and COVID-19
Wie gehen junge Menschen in Luxemburg mit den sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Folgen der COVID-19-Prävention um? Halten sie sich an…
Mehr erfahrenHBSC-Befragung 2022
HBSC-Befragung 2022Gesundheitsverhalten von Kindern im SchulalterArbeitsbereich Monitoring veröffentlicht am 1. Januar 2022aktualisiert am 26. September 2022Seite im Aufbau Eine Beschreibung…
Mehr erfahrenWissenschaft aus und über Luxemburg
Wir erforschen die jugendlichen Lebenswelten des Großherzogtums seit 1999