Die JUBI-Studie ging der Frage nach, welche Bildungserfahrungen junge Menschen im Jugendhaus machen und welchen Wert diese Erfahrungen für sie und ihre Zukunft haben. Im Mittelpunkt standen dabei die Jugendlichen selbst mit ihren Sichtweisen und Einschätzungen. In den folgenden Videoclips äußern sie sich, warum das Jugendhaus für sie so wertvoll ist. Die Aufnahmen sind in Zusammenarbeit mit den Jugendhäusern in Esch, Bonnevoie und Schifflingen entstanden.
Zu den Inhalten springen
Warum ich ins Jugendhaus gehe
Es gibt viele Gründe, in der Freizeit ein Jugendhaus aufzusuchen – einige davon nennen die Jugendlichen hier.
Was am Jugendhaus besonders ist
Hier erläutern die Jugendlichen, was das Jugendhaus ausmacht und wie es sich von anderen Orten unterscheidet.
Was ich im Jugendhaus lerne
Das Jugendhaus ist für die Jugendlichen ein Lernort – hier erklären sie, warum das so ist, in welchen Bereichen und auf welche Weise sie dort lernen.
Wie ich mich im Jugendhaus verändert habe
Hier berichten die Jugendlichen, wie sie sich selbst und ihre Persönlichkeit im Jugendhaus weiterentwickelt haben und welche Auswirkungen das für ihr Leben hat.
Warum die Erzieher*innen so wichtig für mich sind
Eine ganz entscheidende Rolle spielen die Pädagoginnen und Pädagogen in den Jugendhäusern – inwiefern, erklären die Jugendlichen hier.