© CCY
Helmut Willems
Prof. Dr. Helmut Willems ist Professor für Allgemeine Soziologie und Jugendsoziologie im Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung (CCY) der Universität Luxemburg.
Projekte mit diesem Teammitglied
Jugendbericht 2020
Gesund und munter? Der luxemburgische Jugendbericht 2020 bietet wissenschaftlicher Befunde über die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Jugendlichen. Der Jugendbericht identifiziert Problemstellungen und Handlungsansätze als Informationsgrundlage für Politik, Fachpraxis und Wissenschaft.
Mehr erfahrenRead moreEn savoir plusHBSC-Befragung 2018
In der HBSC-Befragung 2018, wurden über 8 000 Schülerinnen und Schüler befragt. Unter anderem wurde erhoben, wie viele von ihnen rauchen, wie häufig sie Sport treiben und wie wohl sie sich in der Schule und zu Hause fühlen. Da es sich bei HBSC um eine Partnerstudie der WHO handelt, können die Ergebnisse mit denen aus 50 Ländern in Europa, Asien und Nordamerika verglichen werden.
Mehr erfahrenRead moreEn savoir plusYouth Wiki
Youth Wiki ist die Online-Enzyklopädie für Jugendpolitiken in Europa. Die Plattform bietet eine ausführliche Datenbank über Jugendstrukturen, Politiken und Aktionen, die junge Menschen in den Mitgliedsstaaten der EU, sowie in ausgewählten europäischen Drittstaaten unterstützen. Alle Daten, die Luxemburg betreffen, werden im Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung (CCY) erhoben.
Mehr erfahrenRead moreEn savoir plusHBSC-Befragung 2014
In der HBSC-Befragung 2018, wurden über 8 000 Schülerinnen und Schüler befragt. Unter anderem wurde erhoben, wie viele von ihnen rauchen, wie häufig sie Sport treiben und wie wohl sie sich in der Schule und zu Hause fühlen. Da es sich bei HBSC um eine Partnerstudie der WHO handelt, können die Ergebnisse mit denen aus 50 Ländern in Europa, Asien und Nordamerika verglichen werden.
Mehr erfahrenRead moreEn savoir plusJugendbericht 2015
Erwachsen werden – aber wie? Der luxemburgische Jugendbericht bietet wissenschaftlicher Befunde über die Lebenssituation junger Menschen zwischen dem Jugend- und dem Erwachsenenalter. Der Bericht identifiziert Probleme und mögliche Lösungen als Informationsgrundlage für Politik, Fachpraxis und Wissenschaft.
Mehr erfahrenRead moreEn savoir plusNeues von diesem Teammitglied
Buchpremiere - Well-being and Health in Adolescence: Sie sind eingeladen!
Am 06. Juli 2022 startet um 18:00 Uhr die Buchpremiere - Well-being and Health in Adolescence. Herausgeber des neuen Sammelbandes sind Andreas Heinen, Robin Samuel, Claus Vögel und Helmut Willems. Erfahren Sie hier, wie Sie sich zur Veranstaltung anmelden können.
Mehr erfahrenRead moreEn savoir plusPolicy Briefs mit diesem Teammitglied
Transitionen
Die Übergangsphase vom Jugend- zum Erwachsenenalter hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Im Jugendbericht 2015 wurde deutlich, dass die unterschiedlichen Transitionsverläufe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen insbesondere durch Bildung, soziale Herkunft, Nationalität, Geschlecht und die zur Verfügung stehenden Ressourcen erklärt werden können.
Mehr erfahrenRead moreEn savoir plusTrends und Einflussfaktoren
Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten am Jugendbericht 2010 wurden nach verschiedenen Themenbereichen gegliedert: Demographie, Bildung, Übergang zur Beschäftigung, Integration, Armut, Gesundheit und Wohlbefinden, sowie Partizipation. Der vorliegende Policy Brief verschafft einen Überblick zu den wichtigsten Ergebnissen.
Mehr erfahrenRead moreEn savoir plus